Was lernen wir daraus?
Medien berichten über negative Ereignisse.
Fakten ermöglichen ein stimmiges Weltbild.
Viele Ansichten über die Welt sind reine Klischees und falsch.
Der Mensch nimmt Negatives viel stärker wahr als Positves.
Gute Informationen muss man selbst suchen.
Lernen Sie Gelingen zu beobachten, es ist ganz leise.
erfolgreich
Was alles lernen wir daraus?
Die Handlungen gewinnen vor dem Wort.
Kinder lernen aus den Folgen, Erwachsene auch.
Sie haben nicht vergessen, wohin Sie etwas gelegt haben,
Sie haben das garnicht erst gemerkt.
Worte sind nur Begriffe, die erst durch den Kontext Bedeutung bekommen.
Begreifen kommt von greifen.
Ist das Hauptproblem der Europäischen Union die Sprachenvielfalt?
Zwischen den Zeilen
Die einzelnen Kapitel befördern Wissen.
Aus dem Zusammenhang entsteht, mit Hilfe der Zwischenkapitel,
etwas viel wertvolleres als Wissen, nämlich Verständnis.
Der fortgeschrittene handelnde Leser gewinnt Metaverständnis;
hinter die Dinge schauen.
Was lernen wir daraus?
Wähle Deinen Beruf nach deinen Talenten aus und
Deine Hobbies nach dem was Dir Freude macht.
Alle erfolgreichten Menschen haben auf ihren Stärken aufgebaut.
Wo die Berge hoch sind, sind die Täler tief; selbst Genies haben Schwächen.
Es lohnt sich über die Spielarten der Talente nachzudenken.
Du brauchst heute für Erfolg im Beruf mehr Fähigkeiten als früher.
Talente muss man fördern, auch eigene Talente.
Anschlusskapitel nur im Buch:
Metaeigenschaften – Damit kriegen Sie alle!
Was lernen wir daraus?
Überblick und Orientierung gewinnt man von erhöhter Warte.
Habe das Ganze im Blick und du wirst Erfolg haben.
Du entscheidest selbst welchen Standpunkt du einnimmst.
Am Boden bist du schon, um aufzusteigen braucht es Anstrengung.
Wer am Boden bleibt wird die ganze Schönheit der Welt nicht sehen.
Anschlusskapitel nur im Buch:
Fachkraft, Manager oder Unternehmer – Wer sollten Sie sein?
Was lernen wir daraus?
Stress entsteht immer wenn wir fremdbestimmt sind.
Wer selbstbestimmt ist, kann glücklich werden.
Sein Leben nach der eigenen Ansicht selbst zu bestimmen
ist die Basis für einen hohen Lebenserfolg.
Auch Trainerpäpste können irren und
die Massen rennen hinterher.
Das eigene Denken ist durch nichts zu ersetzen.
Anschlusskapitel nur im Buch:
Jetzt und in Zukunft – Wer kümmert sich um Ihre Zukunft?
Was lernen wir daraus?
Metawissen ist selbst für den kleinen täglichen Erfolg hilfreich.
Perspektivenwechsel macht tollerant (Reisen bildet).
Verständnis ist die Grundvoraussetzung für Erfolg.
Nicht jeder Mensch teilt Deine Werte und Ansichten.
Kennst Du wirklich Deine nächsten Anghörigen genau?
Was lernen wir daraus?
Nur wenn der Lehrer (Eltern, Chef, etc.) gut erklärt kann
der normale Schüler es verstehen.
Lehrer und Schüler sind eine Einheit.
Erfolg ist an eine präzise Sprache gekoppelt.
Bedeutungen entstehen erst beim Empfänger der Botschaft.
Etwas können ist viel weniger als etwas erklären können.
Wörter transportieren neben Bedeutungen auch Bewertungen.
Dazu weitere erklärende Kapitel nur im Buch:
Ziele messbar formulieren – Ziele präzise nennen
Übung Zielfindung – Exakt wollen
Was lernen wir daraus?
Sicherheit, ein Grundbedürfnis, gewinnt man nicht mehr durch Stabilität,
sondern durch Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit.
Chancen liegen auf der Straße.
Man muss diese sehen lernen, sie verstehen
und dann mit der richigen Methode ergreifen.
Ideen sind heute wichtiger als Kapital.
Du kannst auch ohne Geld Wohlstand schöpfen.
Auf dem Sterbebett bedauern Menschen am meisten verpasste Gelegenheiten.
Dazu ein erklärendes Kapitel nur im Buch:
Das Leben umschmieden – Veränderungen meistern
Was lernen wir daraus?
Am Anfang steht die Selbsterkenntnis, eine schwierige Angelegenheit.
Du bist was du gemacht hast, die Summe deiner Biografie.
Du bist viel mehr als Dein Beruf.
Freiheit ist gekoppelt an Können und
kann auch wieder verloren gehen.
Nichts kann ich mehr empfehlen als die Arbeit an Dir selbst.
Das eigene Bild von Dir kann falsch sein und das ist gefährlich.
Anschlusskapitel nur im Buch:
Glaubenssätze Selbstbild – Glauben Sie an sich!
Körperübungen zum „Ich“ – Sich spüren lernen
Was lernen wir daraus?
Tue, was du tust sehr bewusst und du wirst glücklich.
Bewusstsein ist die Basis für Lebensgenuss.
Gute Handlungen müssen erst bewusst geübte werden.
Achte den Augenblick, den leben kannst du nur hier und jetzt.
Anschlusskapitel nur im Buch:
Burnout vorbeugen – Sinnhaftes tun